Vor jeder Untersuchung benötigen wir einen von Ihnen ausgefüllten untersuchungsspezifischen Fragebogen. Dies dient Ihrer eigenen Sicherheit, denn durch die von Ihnen beantworteten Fragen stellen wir sicher, dass keine Komplikationen während der Untersuchung auftreten können.
Was brauche ich für meine Untersuchung?
- Überweisungschein oder Privatrezept
- Krankenkassenkarte
... und wenn vorhanden:
- Unterlagen von Ihrer/ihrem Ärztin/Arzt oder aus dem Krankenhaus
- Voraufnahmen, Befund, CD, QR-Code
Mammographie (MAM)
Wenn sie zur Mammographie kommen, bitte nach dem keine Cremes, Deos oder Lotionen auf der Haut auftragen. Diese Produkte können Rückstände hinterlassen, die die Röntgenbilder beeinträchtigen. Insbesondere Deos oder Antitranspirants enthalten oft Substanzen, die auf den Röntgenaufnahmen als weiße Flecken oder Verfärbungen erscheinen können. Solche Verunreinigungen können die Bildqualität stören und es erschweren, potenzielle Auffälligkeiten wie Tumore oder Zysten klar zu erkennen. Daher wird empfohlen, am Tag der Mammographie auf das Auftragen von Cremes oder Deos zu verzichten, insbesondere auf der Brust und in der Achselgegend, um eine möglichst präzise Untersuchung zu gewährleisten.
Die beste Zeit für eine Mammographie bei Frauen mit regelmäßigem Zyklus ist etwa 5-10 Tage nach Beginn der Regelblutung. In dieser Phase ist das Brustgewebe weicher und weniger empfindlich, was die Untersuchung angenehmer macht und die Bildqualität verbessert. So können Veränderungen wie Knoten oder Verkalkungen besser erkannt werden.
Bitte bringen Sie Voruntersuchungen der Mammographie mit, wenn Sie das erste mal in unsere Praxis kommen.
Computertomographie (CT)
Bei Untersuchungen mit Kontrastmittel: Laborwerte Kreatinin (Krea, Crea) und Schilddrüse (TSH).
• Fragebogen CT
Magnetresonanztomographie (MRT)
Aufgrund des Magnetfeldes dürfen keine metallischen Gegenstände in den Untersuchungsraum mitgenommen werden. Auch ein Reißverschluss oder BH-Verschluss können zu Störungen im Bild führen und müssen leider vor der Untersuchung ausgezogen werden. Sie können sich gerne bequeme Wohlfühlkleidung für die Untersuchung mitbringen. Sonst stehen Patientenhemden zur Verfügung.
Bitte informieren Sie uns schon bei der Terminvereinbarung falls Sie einen Herzschrittmacher, Cochleaimplantat, Neurostimulator, Zuckersensor, Eventrecorder, Stents o.ä. haben. Wir benötigen Unterlagen über das implantierte Gerät, damit wir planen können ob und wie wir Sie untersuchen.
• Fragebogen MRT
Beruhigungsmittel bei Platzangst:
Wenn Sie für Ihre Untersuchung das Beruhigungsmittel Tavor einnehmen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über das
Kontaktformular oder E-Mail an
termin@radfp.de oder melden Sie sich bitte für einen Termin unter 0611 267630.
Am Untersuchungstag kommen Sie bitte eine Stunde vor Ihrem Termin in die Praxis. Nach der Einnahme von Tavor dürfen Sie nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen und müssen sich von einer erwachsenen Person abholen und nach Hause bringen lassen. Sie dürfen auf keinen Fall selbst Auto fahren!
• Fragebogen für die Einnahme von Tavor
Röntgen (RÖ)
Für die Röntgen-Untersuchungen ist keine besondere Vorbereitung nötig.
• Fragebogen Röntgen
Knochendichte (DXA)
Für die Knochdichtemessung ist keine besondere Vorbereitung nötig.
• Fragebogen Knochendichtemessung