Magnetresonanztomographie - offenes MRT

Phillips Panorama HFO
Was ist die Magnetresonanztherapie?
Kernspintomographie (MRT) ist eine Methode zur Darstellung des Körpers ohne Röntgenstrahlung. Hier werden die Bilder unter Anwendung von elektromagnetischen Impulsen angefertigt. In unserer Praxis nutzen wir ein offenes MRT Philips Panorama. Hierbei handelt es sich um eine Hochfeld-MRT mit einer Messfeldstärke von 1 Tesla.


Wie ist der Ablauf einer solchen Untersuchung?
Die Untersuchung im offenen Kernspintomographen dauert technisch bedingt etwa 30 Minuten. Durch die Technik bedingt kommt es während der Untersuchung zu lauten Klopfgeräuschen, die leider nicht zu vermeiden sind. Das Gehör wird jedoch durch Kopfhörer oder je nach Wunsch mittels Ohrstöpsel geschützt. Es ist auch möglich, während der Untersuchung Musik einzuspielen.
Während der Untersuchung ist es wichtig ruhig liegen zu bleiben. Auch kleinste Bewegungen können zu Bildfehlern führen.
Bei einigen Fragestellungen kann es notwendig sein, eine ergänzende Kontrastmitteluntersuchung durchzuführen.


Vorteile für Personen mit Platzangst
Besonders bei Platzangst bietet das System Arm- oder Beinfreiheit und kann auch bei übergewichtigen Personen eine Möglichkeit für eine Untersuchung in der MRT bieten. Diese Freiheit ermöglicht es Eltern während der Untersuchung neben dem Kind zu liegen und so direkt bei ihm zu sein. Wenn Sie die Untersuchung lieber mit einem Beruhigungsmittel durchführen möchten finden Sie hier Informationen.

Was muss ich beachten?
Aufgrund des Magnetfeldes dürfen keine metallischen Gegenstände in den Untersuchungsraum mitgenommen werden. Auch ein Reißverschluss oder BH-Verschluss können zu Störungen im Bild führen und müssen leider vor der Untersuchung ausgezogen werden.
Sie können sich gerne bequeme Wohlfühlkleidung für die Untersuchung mitbringen. Sonst stehen Patientenhemden zur Verfügung.
Bitte informieren Sie uns schon bei der Terminvereinbarung falls Sie einen Herzschrittmacher, Cochleaimplantat, Neurostimulator, Zuckersensor, Eventrecorder, Stents o.ä. haben. Wir benötigen Unterlagen über das implantierte Gerät, damit wir planen können ob und wie wir Sie untersuchen.
• Fragebogen MRT
Phillips Panorama HFO
Phillips Panorama HFO